1:1 Atem-Coaching vs. Gruppen-Sessions

1:1 Atem-Coaching vs. Gruppen-Sessions

Energie der Gruppe oder individuelle Begleitung

Wie du den richtigen Einstieg ins Breathwork findest.

Wenn du dich für Breathwork interessierst, stehst du vielleicht vor der Frage, wie du am besten in diese transformative Praxis einsteigst. Sollst du dich für ein individuelles Atem-Coaching entscheiden oder lieber an einer Gruppen-Session teilnehmen? Beide Ansätze haben ihre eigenen Vorteile und können auf unterschiedliche Weise hilfreich sein. In diesem Blog-Beitrag möchte ich dir die Unterschiede erläutern und dir helfen, die für dich passende Methode zu finden.

Atem-Coaching: Individuelle Begleitung für deine Persönlichkeitsentwicklung

Beim Atem-Coaching stehst du als Individuum im Mittelpunkt. In einer 1:1 Session kann ich ganz gezielt auf deine persönlichen Bedürfnisse und Anliegen eingehen. Wir erkunden zusammen dein Nervensystem und arbeiten daran, deine inneren Ressourcen zu stärken. Ziel ist es, dir Werkzeuge an die Hand zu geben, die dich in schwierigen Situationen unterstützen und dir helfen, dich selbst zu regulieren.

Das Atem-Coaching geht weit über die bewusste verbundene Atmung hinaus. Es umfasst ein breites Spektrum an Techniken, die dir helfen können, tiefere Einsichten und eine stärkere Verbindung zu dir selbst zu gewinnen. Die bewusste verbundene Atmung ist dabei nur ein Bestandteil der gesamten Session. Mehr über die Vielfalt der Atemarbeit kannst du auch in meinem Blog-Beitrag Breath Work vs. Breathwork nachlesen.

Ein Atem-Coaching ist besonders empfehlenswert, wenn du:

  • Schwerwiegende Schocktraumata erlebt hast, wie sexuellen Missbrauch oder Gewalt: Hier erfordert die Arbeit mit dem Atem eine besonders achtsame und behutsame Herangehensweise, die in einem individuellen Rahmen besser gewährleistet ist.

  • Starke Medikamente wie Antidepressiva einnimmst: Diese können Einfluss auf deine emotionale und körperliche Reaktion während einer Breathwork-Sitzung haben. In einem 1:1 Coaching kann ich individuell auf diese Besonderheiten eingehen und den Prozess entsprechend anpassen.

Falls du das Gefühl hast, dass ein individueller Ansatz der richtige Weg für dich ist, kannst du hier deinen Termin buchen.

Breathwork Gruppen-Sessions: Bewusstseinserweiterung und Verbindung in der Gemeinschaft

Wenn du die Energie einer Gruppe nutzen möchtest, sind Breathwork Gruppen-Sessions eine wunderbare Möglichkeit. Hier liegt der Fokus überwiegend auf der bewussten verbundenen Atmung. Die Dynamik der Gruppe kann eine kraftvolle und unterstützende Atmosphäre schaffen, die dir hilft, tiefer in den Prozess einzutauchen. Die Verbindung zu den anderen Teilnehmenden kann sehr heilsam sein und dich in deinem Prozess stärken.

Allerdings ist es wichtig zu bedenken, dass die Energie anderer Menschen auch ablenkend wirken kann, besonders wenn du Schwierigkeiten hast, dich abzugrenzen. Um dem entgegenzuwirken, halte ich die Gruppen bewusst klein und leite die Sessions oft gemeinsam mit meiner Partnerin Rebecca. So können wir sicherstellen, dass alle Teilnehmenden die nötige Unterstützung erhalten.

Wenn du diese Art von Gemeinschaftserfahrung ausprobieren möchtest, findest du hier alle Termine und kannst dich direkt anmelden.

Fazit: Finde deinen eigenen Weg

Beide Methoden – Atem-Coaching und Gruppen-Sessions – bieten einzigartige Vorteile und können auf unterschiedliche Weise zu deiner persönlichen Entwicklung beitragen. Es kommt darauf an, was sich für dich am besten anfühlt. Vielleicht möchtest du mit einer Methode starten und später die andere ergänzen? Oder du entscheidest dich gleich für eine Kombination aus beiden Ansätzen, um das Beste aus beiden Welten zu erfahren.

Höre auf dein Bauchgefühl und lass dich von deiner Intuition leiten. Ich freue mich darauf, dich auf deinem Atem-Weg zu begleiten.

Zurück
Zurück

Die Wissenschaft hinter Breathwork

Weiter
Weiter

LSD-Breath: Die gesunde Alltagsatmung